Vitalstoffanalyse Bonn


OLIGO/check

DAS PRINZIP DER SPEKTRAL-PHOTOMETRIE

Die Technologie des OLIGO/check´s basiert auf Spektral-Photometrie, welche bereits seit 1930 wissenschaftlich anerkannt ist und deren Entdeckung mit einem Nobelpreis aus­ge­zeichnet wurde. Diese Analysemethode wird seit jeher im Bereich der medizinischen Analysen oder auch in der Industrie standardmäßig angewendet.


Dabei handelt es sich um eine Methode der quantitativen Analyse, bei welcher mittels eines gebündelten Lichtstrahls der Absorptionsgrad sowie die optische Dichte einer bekannten chemischen Substanz im Gewebe gemessen werden kann.


Das zugrundeliegende physikalische Prinzip ist das Lambert-Beerschem Gesetz, das besagt, dass jede chemische Komponente Licht auf einem bestimmten Wellen­längen­bereich absorbiert, emittiert oder reflektiert.


Die Referenzwerte für die Auswertung des OLIGO/check´s werden anhand von mehr als dreihundertfünfzigtausend durchgeführten Messungen bei symptomfreien Menschen mit den unterschiedlichen Parametern definiert.


Dies lässt statistische Rückschlüsse hinsichtlich vergleichbaren Messwerten in Bezug auf physiologische Regelationssystemen zu.







Mängel an Mineralstoffen oder unerwünschten Giftstoffen können im Gewebe über Monate oder gar Jahre vorliegen, ohne dass sich diese im Blutbild abzeichnen. Der OLIGO/check analysiert auf zellulärer Ebene und kann dies gezielt anzeigen.

 



MINERALIEN, SPURENELEMENTE UND TOXISCHE METALLE IN ECHTZEIT ANALYSIEREN

OLIGO/check 

Die spektral-Photometrische Analyse wird direkt mit dem Handgerät des OLIGO/check´s an vier Punkten der Handinnenfläche durchgeführt.

  

Hierbei werden Gewebssäulen intrazellulär wie auch extrazellulär mit Licht ausgemessen und die Emissionen von charakteristischen Frequenzen bestimmt.

An fünf entscheidenden Parametern (Körpergröße, Geschlecht, Blutgruppe, Alter und Gewicht) relativiert, sodass man in einer einfachen Darstellung beurteilen kann, ob diese der Regel entsprechen oder ob Differenzen bestehen.

 



 


ANALYSE UND AUSWERTUNG VERSTÄNDLICH VERKNÜPFT

 Nach der Messung mit dem OLIGO/check und dem CARDI/check analysiert unsere Online-Software 

die individuellen Parameter in Echtzeit zu einer logischen und nachvollziehbaren Auswertung. 







Ein wertvoller Blick auf Stresszustand und -toleranz

CARDI/check

Die Messung des CARDI/check dauert drei Minuten und wird mit einem Pulsoximeter vorgenommen.


Dabei werden signifikante Parameter des Herz- und Kreislaufsystems gemessen und bewertet.


Die Analyse des Herzkreislaufsystems, der Arterienflexibilität, der Herzkohärenz

und des Pulsindexes mit dem Pulsoximeter erlauben einen wertvollen Blick auf Stresszustand und -toleranz.


Die ermittelten Werte können vor allem im Bereich der präventiven Gesundheitsförderung und bei der ganzheitlichen Beratung unterstützen.






Analyse der Darmflora

G-NIOM/check 

Beim G-NIOM/check wird eine Analyse der Darmflora durch Hochdurchsatz-Sequenzierung der Darmbakterien-DNS vorgenommen.

Durch die ermittelten DNS-Sequenzen wird ein individuelles, kundenspezifisches Mikrobiom-Profil erzeugt.

Der Test identifiziert alle bedeutsamen Darmbakterien und enthält detaillierte Informationen über viele Mikroorganismen sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Balance.

Ein einfach zu bedienendes Kit, das von den Anwenderinnen und Anwendern bequem und privat zu Hause verwendet werden kann.
G-NIOM/check, Analyse der Darmflora





Der SO/check/ OLIGO/check ist kein medizinisches Gerät. Die Auswertungen können als Unterstützung von kosmetischen Anwendungen eingesetzt werden. Es können und dürfen jedoch keine 
medizinischen Diagnosen daraus abgeleitet werden. Zeigt eine Kundin oder ein Kunde Krankheitssymptome, ist es unbedingt angebracht einen Arztbesuch zu empfehlen. 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
LinkedIn