OLIGO/check
Die Technologie des OLIGO/check´s basiert auf Spektral-Photometrie, welche bereits seit 1930 wissenschaftlich anerkannt ist und deren Entdeckung mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Diese Analysemethode wird seit jeher im Bereich der medizinischen Analysen oder auch in der Industrie standardmäßig angewendet.
Dabei handelt es sich um eine Methode der quantitativen Analyse, bei welcher mittels eines gebündelten Lichtstrahls der Absorptionsgrad sowie die optische Dichte einer bekannten chemischen Substanz im Gewebe gemessen werden kann.
Das zugrundeliegende physikalische Prinzip ist das Lambert-Beerschem Gesetz, das besagt, dass jede chemische Komponente Licht auf einem bestimmten Wellenlängenbereich absorbiert, emittiert oder reflektiert.
Die Referenzwerte für die Auswertung des OLIGO/check´s werden anhand von mehr als dreihundertfünfzigtausend durchgeführten Messungen bei symptomfreien Menschen mit den unterschiedlichen Parametern definiert.
Dies lässt statistische Rückschlüsse hinsichtlich vergleichbaren Messwerten in Bezug auf physiologische Regelationssystemen zu.
MINERALIEN, SPURENELEMENTE UND TOXISCHE METALLE IN ECHTZEIT ANALYSIEREN
Nach der Messung mit dem OLIGO/check und dem CARDI/check analysiert unsere Online-Software
die individuellen Parameter in Echtzeit zu einer logischen und nachvollziehbaren Auswertung.
Ein wertvoller Blick auf Stresszustand und -toleranz
Die Messung des CARDI/check dauert drei Minuten und wird mit einem Pulsoximeter vorgenommen.
Dabei werden signifikante Parameter des Herz- und Kreislaufsystems gemessen und bewertet.
Die Analyse des Herzkreislaufsystems, der Arterienflexibilität, der Herzkohärenz
und des Pulsindexes mit dem Pulsoximeter erlauben einen wertvollen Blick auf Stresszustand und -toleranz.
Die ermittelten Werte können vor allem im Bereich der präventiven Gesundheitsförderung und bei der ganzheitlichen Beratung unterstützen.
Analyse der Darmflora